Aktuelles
-
Neues Heft der BpB: Das Grundgesetz intersektional gelesen
Mit unterschiedlichen Beiträgen von Expert*innen aus den Feldern Recht und Justiz sowie aus dem Bereich der Antidiskriminierungsarbeit, nähert sich das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung dem Grundgesetz aus einer intersektionalen Perspektive. Dabei…
-
Kein Geheimnis um den Kulturkampf
Die Bildungsverwaltung bleibt unnachgiebig und streicht rigoros auch queere Bildung und Antisemitismusprävention aus ihrem Haushalt. In der Begründung verstricken sich Senatorin und Staatssekretäre in Widersprüche. Die Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik des Migrationsrats Berlin ist…
-
Mit Auszeichnung – „with Honors“
Eine Kampagne für gleiche Schutzrechte und Anerkennung Am 4. März 2025 ist der Schutz für viele nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige ausgelaufen. Während ukrainische Staatsangehörige in Deutschland weiterhin Schutz erhalten, stehen andere, die vor demselben Krieg…
-
Einladung zum Legislativen Theater im März
Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin Veranstaltungen im Rahmen der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Bis die APO-Enquetekommission eine eigenständige Infrastruktur hat,…
Aktivitäten
Veröffentlichungen
Alle unsere Publikationen sind kostenlos zum Download verfügbar.
Über uns
Neben einem regionalen Schwerpunkt auf Berlin (und Brandenburg) fokussiert die inhaltliche Arbeit auf Bildung, Beratung, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere zu Migrationspolitik (inklusive Asylpolitik), Rassismuskritik und das Erinnern und Gedenken an Migrationsgeschichte, Kolonialismus und Nationalsozialismus – immer mit den Schnittmengen zu Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Aufenthaltsstatus, sexueller Orientierung und Ost/West.
Die Mitgliedsorganisationen kommen mehrmals im Jahr zu den Vertreter*innenrats-Sitzungen zusammen, wo sie über die Ausrichtung der gemeinsamen Arbeit und über konkrete gesellschaftliche und politische Fragen und Positionierungen beraten. Alle zwei Jahre wird auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt.
Mehr lesen20+
Jahre Erfahrung
90+
Mitgliederorganisationen
30+
Kampagnen
200+
Netzwerke und Kooperationen
